Der nächste Taiji-Einsteigerkurs findet im Rahmen des UniSport-Programms der HU Berlin statt.
In der Zeit vom 20.10.25 - 10.02.26 findet in den Sälen des Tanzraum Wedding ein Intensiv-Einführungskurs statt.
Jeweils Montags und Dienstags von 16-17:30h lernst du innerhalb von 15 Wochen (30 Terminen)
Vor allem aber lernst Du die Methode, mit der Du den Alltagsgeist schrittweise abschaltest und den inneren, tiefen Geist aktivierst, so dass Du das Loslassen im Körper beobachten und verfeinern kannst.
Die Kursausschreibung und -anmeldung (ab 01.10.25) erfolgt über die HU Berlin über folgenden Link.
Eventuelle weiter gehende Fragen findest du unter Fragen&Antworten erläutert oder du stellst deine Frage über die Kontaktseite.
Am Ende jeder Klasse führt der Lehrer durch eine fünfzehnminütige Meditation.
Als innere Lehre - und im Gegensatz zu allen äußeren Lehren - trainiert Taiji/Tai Chi den Geist und benutzt dafür den Körper.
Inneres Wachstum startet, sobald man den Alltagsgeist abschaltet und gleichzeitig die Wahrnehmung nach innen richtet.
Werden innere Veränderungen (Bewegungen, Kräfte, Aktivierungen/Energetisierungen/Verbindungen) mit innerer Wahrnehmung beobachtet, entsteht die Möglichkeit von innerer Einflussnahme und Verfeinerung (innerer Intention).
Innere Entwicklung setzt ein, wenn die innere Intelligenz, beim Versuch die wahrgenommenen Ergebnisse der Intention mit den beabsichtigten Ergebnissen in Übereinstimmung zu bringen, wachsen muss.
Michael praktiziert seit 1995 Taiji/Tai Chi und Meditation unter der Anleitung von Patrick A. Kelly.
Seitdem hat er sich intensiv damit auseinander gesetzt, die innere Entwicklung und das geistige Wachstum zu
wecken, um inneres Wachstum und persönliche Verfeinerung durch die Praxis von Taiji/Tai Chi zu fördern und einen Beitrag für die innere Lehre zu
leisten.
Seit 2006 gehört er zu Patricks europaweitem Netzwerk von Senior-Instruktoren.
Kontaktiere mich unter 0163 349 79 10 oder das Kontakformular, um mehr über unseren Taiji-Unterricht zu erfahren und Dir einen Platz im neuen Einsteigerkurs zu sichern.
Großmeister Yang Lu Chan (杨露禅) (1799 - 1872) war der Vater des modernen Taiji (Tai Chi). Sein Stil wurde ursprünglich unter der Bezeichnung "Baumwollfaust" oder "Neutralisierende Faust"
bekannt.
Am Hof der Qing in Peking wurde Yang Lu Chan von vielen herausgefordert und erreichte großen Ruhm. Inspiriert von Yang Lu Chans Boxstil, der die Philosophie des Taiji zu beinhalten schien,
schrieb der große Gelehrte Weng Tong He:
"Mit Taiji in der Hand erschütterte er die Welt und seine Brust war gefüllt mit großen Fähigkeiten, die alle Helden überwältigten."
Seitdem werden das Boxen von Yang Lu Chan und die vielen Linien der Überlieferung, die aus ihm hervorgegangen sind, als Taiji Quan bezeichnet.
Meister Yang Chengfu (1883 - 1936), der Enkelsohn von Yang Luchan, entwickelte die lange 108er Taiji-Form, die wir lehren. Er begann damit, die Taiji-Lehre der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Meister Zheng Manqing (1902 - 1975) ist einer der herausragenden Schüler von Meister Yang Chengfu - auch bekannt als der "Meister der Fünf Vortrefflichkeiten". Er verkürzte die Form seines Lehrers auf 37 Elemente, um das schnelle Lehren und Lernen zu erleichtern.
Meister Huang Xingxian (1910 - 1992) ist der herausragende Schüler von Meister Zheng Manqing und einer der modernsten Taiji-Meister, der in seinen Jahren der Lehre die überlieferte Methodik des Yang-Stils weiter verbessert hat.
Patrick A. Kelly (geb. 1950) war einst der einzige nicht-chinesische Schüler von Meister Huang Xingxian.
Patrick integriert die moderne Unterrichtsmethode in die traditionelle Ausbildung und erklärt im Detail die inhärenten Prinzipien und mechanischen Grundsätze. Er hat ein Team von mehr als hundert Instruktoren auf der ganzen Welt, das Tausende von Studenten unterrichtet. Er hat auch vier Bücher über Taijiquan und Meditation geschrieben, die inzwischen aus dem Englischen in die Sprachen Französisch, Deutsch, Italienisch und Chinesisch übersetzt wurden.